![Informationsstand des Projektes MUT während der Kinovorführung „The Father“ anlässlich der Woche der Demenz 2024 (v.l.n.r: Zwei Mutmacherinnen, Projektkoordinatorin und Seniorenfachkraft der Stadt Würselen, Projektdurchführende Fachkraft)](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_w%C3%BCrselen_gruppe_und_roll-ups_16_9_0994572184.jpg)
![](/typo3conf/ext/site_package/Resources/Public/Images/kopfbild-schmal.jpg)
Mit Demenz mittendrin – in Netzwerken neue Wege gehen
Über uns
Netzwerkstelle "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz"Die Netzwerkstelle ist die zentrale Anlaufstelle auf Bundesebene für lokale Demenznetzwerke. Wir bringen Lokale Allianzen und regionale Demenznetzwerke in einem bundesweiten lebendigen Netzwerk zusammen.
Netzwerk Sichtbar und gut vernetzt – Lokale Allianzen auf einen Blick
In einem bundesweiten Netzwerk Lokaler Allianzen voneinander lernen, sich gegenseitig stärken und vernetzen. Gleichgesinnte finden und den Austausch zu gezielten Themenschwerpunkten ermöglichen. Wir laden Sie ein: kommen Sie miteinander in Kontakt und lernen Sie sich auf unserer Projektlandkarte kennen.
Projekte aus der Praxis
Weitere Projekte![Informationsstand des Projektes MUT während der Kinovorführung „The Father“ anlässlich der Woche der Demenz 2024 (v.l.n.r: Zwei Mutmacherinnen, Projektkoordinatorin und Seniorenfachkraft der Stadt Würselen, Projektdurchführende Fachkraft)](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_w%C3%BCrselen_gruppe_und_roll-ups_16_9_0994572184.jpg)
![Simone Grecki-Runde bei einem Vortrag aus der Vortragsreihe mit dem Themenschwerpunkt "Demenz" Simone Grecki-Runde hält vor einer Gruppe einen Vortrag](/fileadmin/_processed_/f/6/csm_main_kinzig_kreis_1_klein_ff03730d58.jpg)
Main-Kinzig-Kreis – Verstetigung durch Demenzbeauftragte
Aktuelles
Weitere News![© Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte Logo der Deutschen Stiftung für Demenzerkrankte](/fileadmin/_processed_/5/1/csm_logo_demenzstiftung_035a1ee389.jpg)
Selbständigkeit trotz Demenz
![© Landesfachstellen Demenz in Niedersachen Das Team der Landesfachstellen Demenz in Niedersachsen](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_20-j%C3%A4hrige_jubil%C3%A4umsfeier_16_9_de048a6db9.jpg)
Herzlichen Glückwunsch!
![© DSEE Grafik mit Text: Mikro gefördert. MAXIMAL unterstützt. Jetzt Antrag stellen](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_aktuelles_dsee_mikrof%C3%B6rderung_08a4a2a43c.png)
Ab 15. Januar 2025: Antrag stellen!
Veranstaltungen
Weitere VeranstaltungenNetzwerk
Warum sind lokale Demenznetzwerke so wertvoll und unverzichtbar?Demenznetzwerke wie die Lokalen Allianzen tragen dazu bei, das gesellschaftliche Bild von Demenz zu verändern. Durch die Vernetzung unterschiedlicher Partner vor Ort gestalten sie Angebote, bündeln Ressourcen und schaffen Möglichkeiten zur Teilhabe und Mitbestimmung. Denn Netzwerke werden dort wirksam, wo die Menschen am besten wissen, was gebraucht wird: vor Ort!
Die Netzwerkstelle in Zahlen
Mittlerweile sind mehr als 500 Demenznetzwerke aktiv, schaffen Netzwerke, bauen Barrieren ab und gehen neue Wege mit und für Menschen mit Demenz. Eine wertvolle Arbeit und gesellschaftliche Herausforderung, bei welcher die Netzwerkstelle den Lokalen Allianzen mit viel Engagement und großem Einsatz zur Seite steht. In Zahlen bedeutet das: